• Zur Navigation springen (Return drücken)
  • Zum Hauptinhalt springen (Return drücken)
  • Home
  • Suche
  • Englisch
Startseite
  • Kanzleiprofil
  • Tätigkeitsgebiete
    • Medien, Entertainment & Werbung
      • Bühne/Event
      • Film & TV
      • Foto, Kunst und Design
      • Games
      • Internet / Online Portale / Social Media
      • Musik
      • Presserecht / Persönlichkeitsschutz
      • Rundfunkrecht
      • Urheberrecht & Verwertungsgesellschaften
      • Sponsoring
      • Verlag und Presse
      • Werbung und Wettbewerbsrecht
    • Gewerblicher Rechtsschutz & IT
      • Computer und IT-Recht
      • Datenschutzrecht & Arbeitnehmerdatenschutz
      • Domainrecht
      • E-commerce & Webshops
      • Internet / Online Portale / Social Media
      • IP-Litigation
      • IP-Strategie und Portfoliomanagement
      • Designrecht (Geschmacksmusterrecht)
      • Markenrecht
    • Corporate
      • Bank- und Kapitalmarktrecht
      • Compliance
      • Gesellschaftsrecht
      • Handelsrecht
      • Mergers & Acquisitions, Private Equity
    • Arbeitsrecht
      • Individuelles Arbeitsrecht
      • Dienstvertragsrecht, Geschäftsführer und Vorstände
      • Kollektives Arbeitsrecht und Tarifrecht
      • Compliance
      • Datenschutz - Arbeitnehmerdatenschutz
      • Medienarbeitsrecht / KSK / Statusfeststellungen
    • Notariat
      • Immobilienkauf
      • Unternehmen
      • Vererben & Schenken
      • Ehe
      • Streitvermeidung
      • Vorsorge
  • Team
    • Team (alle)
    • Team, sortiert nach Standorten
      • Berlin
      • Frankfurt am Main
      • München
    • Team sortiert nach Tätigkeitsgebieten
      • Medien, Entertainment & Werbung
      • Corporate
      • Strafrecht, Wirtschafts- und Steuerstrafrecht
      • Gewerblicher Rechtsschutz & IT
      • Life Sciences, Energie und Forschung
      • Arbeitsrecht
  • Aktuelles
    • News
    • Blog Medien- und IT-Recht
    • Newsletteranmeldung
  • Karriere
  • Kontakt
    • Berlin
    • Frankfurt am Main
    • München
  • Brehm von Moers Aktuelles

Aktuelles

BREHM & v. MOERS startet mit zwei neuen Partnern in das Jahr 2020

22.01.2020
Berlin
Wir freuen uns, dass wir mit dem Jahreswechsel zwei neue Partner willkommen heißen können: 
weiterlesen...

EPI Seminar: Update Medienrecht 2019

9.12.2019
Berlin

Das Erich Pommer Institut bietet die Veranstaltung "Update Medienrecht 2019 - Schulung für Rechtsanwälte & Fachanwälte" am 17.12.2019 in Berlin an.

weiterlesen...

Justiz und Medien - Konsequent gegen Hass

25.10.2019
München

Das Bayerisches Staatsministerium der Justiz hat eine Pressemitteilung zu der Initiative „Justiz und Medien - konsequent gegen Hass“, eine Kooperation der BLM und des Bayerischen Staatsministeriums der Justiz, veröffentlicht.

weiterlesen...

Seiten

  • « erste Seite
  • ‹ vorherige Seite
  • …
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • …
  • nächste Seite ›
  • letzte Seite »

Blog Medien- und IT-Recht

Medienstaatsvertrag tritt in Kraft

9.11.2020
Berlin

Am 07. November 2020 ist der Medienstaatsvertrag in Kraft getreten und ersetzt den bisherigen Rundfunkstaatsvertrag.

  • Regelmäßige Livestreams entlang eines Sendeplans sind Rundfunkangebote
  • Streams unter 20.000 durchschnittlichen Zuschauern sind regelmäßig zulassungsfrei
  • Auch ohne Zulassungspflicht gelten rundfunk- und jugendschutzrechtliche Ordnungsvorschriften

Ein Update von Kai Bodensiek*, Partner BvM Berlin.

weiterlesen ...

Auch Privacy Shield unwirksam

16.07.2020
Berlin

Heute entschied der EuGH über die Frage, ob der "Safe Harbor"-Nachfolger "Privacy Shield" aus den Fehlern seines Vorgängers gelernt hat. 

  • "Privacy Shield" liefert keine ausreichenden Garantien für eine Datenübermittlung in die USA
  • Personenbezogene Daten dürfen nicht auf der Grundlage von Privacy Shield in die USA übermittelt werden
  • Die Übermittlung auf der Grundlage der Standardvertragsklauseln der EU-Kommission bleibt zulässig

​Ein Beitrag von RA Kai Bodensiek, Partner BvM Berlin

weiterlesen ...

Influencer Marketing – Kennzeichnungspflicht von Posts als „Werbung“

7.07.2020
Frankfurt am Main

Weitere Urteile zur Kennzeichnungspflicht von Werbung bei Influencer-Content schärfen nun langsam das Bild, wann Content zu kennzeichnen ist.

  • Auch Beiträge, für die Influencer keine Vergütung erhalten, fördern den Wettbewerb und stellen damit Werbung dar.
  • Für den Verbraucher offensichtlich erkennbare Werbung muss aber nicht als solche gekennzeichnet werden

Ein Beitrag von Rechtsanwalt Guido Hettinger, Partner BvM Frankfurt

weiterlesen ...

Seiten

  • « erste Seite
  • ‹ vorherige Seite
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • …
  • nächste Seite ›
  • letzte Seite »
  • Impressum
  • Datenschutz
  • DSGVO-Informationen für Mandanten

© 2021 Brehm & v. Moers - more than legal -