• Zur Navigation springen (Return drücken)
  • Zum Hauptinhalt springen (Return drücken)
  • Home
  • Suche
  • Englisch
Startseite
  • Kanzleiprofil
  • Tätigkeitsgebiete
    • Medien, Entertainment & Werbung
      • Bühne/Event
      • Film & TV
      • Foto, Kunst und Design
      • Games
      • Internet / Online Portale / Social Media
      • Musik
      • Presserecht / Persönlichkeitsschutz
      • Rundfunkrecht
      • Urheberrecht & Verwertungsgesellschaften
      • Sponsoring
      • Verlag und Presse
      • Werbung und Wettbewerbsrecht
    • Gewerblicher Rechtsschutz & IT
      • Computer und IT-Recht
      • Datenschutzrecht & Arbeitnehmerdatenschutz
      • Domainrecht
      • E-commerce & Webshops
      • Internet / Online Portale / Social Media
      • IP-Litigation
      • IP-Strategie und Portfoliomanagement
      • Designrecht (Geschmacksmusterrecht)
      • Markenrecht
    • Strafrecht, Wirtschafts- und Steuerstrafrecht
      • Allgemeines Straf- und Verkehrsstrafrecht
      • Arbeits- und Insolvenzstrafrecht
      • Unternehmensstrafrecht
      • Wirtschafts- und Steuerstrafrecht
      • Internal Investigations
      • Gutachten und Bewertung, Präventivberatung
    • Corporate
      • Bank- und Kapitalmarktrecht
      • Compliance
      • Gesellschaftsrecht
      • Handelsrecht
      • Mergers & Acquisitions, Private Equity
    • Arbeitsrecht
      • Individuelles Arbeitsrecht
      • Dienstvertragsrecht, Geschäftsführer und Vorstände
      • Kollektives Arbeitsrecht und Tarifrecht
      • Compliance
      • Datenschutz - Arbeitnehmerdatenschutz
      • Medienarbeitsrecht / KSK / Statusfeststellungen
  • Team
    • Team (alle)
    • Team, sortiert nach Standorten
      • Berlin
      • Frankfurt am Main
      • München
    • Team sortiert nach Tätigkeitsgebieten
      • Medien, Entertainment & Werbung
      • Corporate
      • Strafrecht, Wirtschafts- und Steuerstrafrecht
      • Gewerblicher Rechtsschutz & IT
      • Life Sciences, Energie und Forschung
      • Arbeitsrecht
  • Aktuelles
    • News
    • Blog Medien- und IT-Recht
    • Blog Strafrecht, Wirtschafts- und Steuerstrafrecht
    • Newsletteranmeldung
  • Karriere
  • Kontakt
    • Berlin
    • Frankfurt am Main
    • München
  • Brehm von Moers hochspezialisiert-interdisziplinaer-branchenübergreifend
  • Brehm von Moers more than legal

Brehm & v. Moers ist eine Anwaltskanzlei mit drei Büros in Deutschland an den wichtigen Standorten Berlin, Frankfurt am Main und München. Wir beraten Unternehmen und Privatpersonen umfassend, wobei wir über besondere Expertise im Medienrecht, im Wirtschafts- und Steuerstrafrecht und zu allen Gesellschafts- und unternehmensrechtlichen Fragestellungen verfügen.

Sie finden bei Brehm & v. Moers juristische Kompetenz, Markt- und Branchenkenntnis und werden unabhängig, individuell und lösungsorientiert beraten. Wir legen Wert auf Kontinuität, die Pflege langjähriger Mandatsbeziehungen und eine ständige Weiterentwicklung unserer Kerngebiete zur Sicherstellung einer sowohl zeitgemäßen, als auch zukunftsorientierten Gestaltung und Beratung.

Wir sind Mittelständler aus Überzeugung und kooperieren gleichwohl mit einer Vielzahl von Kanzleien im In- und Ausland, um eine umfassende Beratung für unsere Mandanten sicherzustellen.

Wir legen Wert auf eine Standort- und Fachbereichs-übergreifende Zusammenarbeit und eine angenehme Arbeitsatmosphäre für alle unsere Mitarbeiter ebenso, wie eine individuell ausgestaltete am Interesse unserer Mandanten orientierte Beratung.

Aktuelles

GAME und BIU fusionieren zum game Verband

30.01.2018
Berlin

weiterlesen...

Brehm & v. Moers startet ins Jahr 2018

3.01.2018
Berlin

Das Medien- und IT-Team von Brehm & v. Moers startet ins neue Jahr. Wir wünschen allen Mandanten, Kollegen und Freunden ein glückliches, friedliches und von Gesundheit geprägtes Jahr 2018.

weiterlesen...

Deutscher Entwicklerpreis 2017

21.12.2017
Berlin

Am 6. Dezember 2017 wurde wieder der Deutschen Entwicklerpreise im Kölner Dock.One unter Anwesenheit des Ministerpräsidenten des Landes Nordrhein-Westfalen verliehen.

weiterlesen...

Blog Medien- und IT-Recht

Bayerns neue Gamesförderung: Noch 7 Tage für die erste Antragsrunde

20.02.2018
Berlin

Auf Grundlage der neuen Richtlinie des FFF Bayern für die Förderung digitaler Spiele können Unternehmen mit Sitz, Betriebsstätte oder Niederlassung in Bayern bei der Entwicklung oder Produktion von Games finanziell gefördert werden.

  • FFF Bayern bietet bis zu 500.000 Euro Projektförderung
  • Bayern lässt sein Förderprogramm in Brüssel notifizieren
  • Erste Antragsrunde endet am 27. Februar 2018

Ein Betrag von Rechtsanwalt Kai Bodensiek, Partner BvM Berlin

weiterlesen ...

Update zum Geoblocking ab 2018 - Ausnahmen für Filme/Musik/Games

19.02.2018
Berlin

Nachdem die Unterhändler des Europäischen Parlaments, der Mitgliedstaaten und der Kommission sich zum Ende des Jahres 2017 darauf geeinigt hatten, zur weiteren Stärkung des einheitlichen digitalen Binnenmarktes, die Möglichkeit des Geoblockings im Online-Handel deutlich zu beschränken, hat nun das Europäische Parlament am 6.2.2018 mit großer Mehrheit dem Entwurf der Verordnung zugestimmt. Formal fehlt es noch an der Zustimmung des Rates, die jedoch erwartet wird. 

  • Geoblocking im Online-Handel ab Weihnachten 2018 überwiegend verboten
  • Bereichsausnahmen für audiovisuelle Medien bzw. urheberrechtlich geschützte Werke bestätigt
  • Neue Anforderungen für Online-Shops zu erwarten, insb. für Bestellvorgänge und Kundenformulare

Ein Beitrag von Rechtsanwalt Kai Florian Furch, Partner BvM Berlin

weiterlesen ...

Online-Handel (EU): Geoblocking soll 2018 verboten werden

12.01.2018
Berlin

Die Unterhändler des Europäischen Parlaments, der Mitgliedstaaten und der Kommission haben sich zum Ende des Jahres 2017 darauf geeinigt, zur weiteren Stärkung des einheitlichen digitalen Binnenmarktes, die Möglichkeit des Geoblockings im Online-Handel deutlich zu beschränken.

  • Geoblocking im Online-Handel soll ab Weihnachten 2018 überwiegend verboten werden
  • Neue Anforderungen für Online-Shops, insb. für Bestellvorgänge und Kundenformulare zu erwarten
  • Bereichsausnahmen nur für audiovisuelle Medien, elektronische Kommunikation und Finanzen in Diskussion

Ein Beitrag von Rechtsanwalt Kai Florian Furch, Partner BvM Berlin.

weiterlesen ...

Blog Strafrecht, Wirtschafts- und Steuerstrafrecht

Vereine aufgepasst! Übungsleiter sozialversicherungspflichtig? Jedenfalls bei Musikschulen führt die Beachtung eines Lehrplanwerks nicht zur Sozialversicherungspflicht

Ulrike Thole
17.04.2018
München

Urteil des Bundessozialgerichts vom 14. März 2018 (B 12 R 3/17)

Der 12. Senat des Bundessozialgerichts hat entschieden, dass Musikschullehrer, die mit einem kommunalen Träger Vereinbarungen über Unterrichtsleistungen in freier Mitarbeit abschließen, nicht allein dadurch sozialversicherungspflichtig werden, weil sie das Lehrplanwerk des Verbandes deutscher Musikschulen zu beachten haben. Die Entscheidung des Bundessozialgerichts ist auf sämtliche honorarbasierte Tätigkeiten für kommunalen Einrichtungen, Sportvereine oder etwa Kulturbetriebe übertragbar.

Ein Beitrag von Ulrike Thole und Dr. Jens Bosbach, Rechtsanwälte BvM München

weiterlesen ...

Geschäftsführer einer GmbH sind regelmäßig sozialversicherungspflichtig

Ulrike Thole
12.04.2018
München

Geschäftsführer einer GmbH sind regelmäßig als Beschäftigte der Gesellschaft anzusehen und unterliegen damit der Sozialversicherungspflicht. Damit bekräftigt das Bundessozialgericht seine bisherige Rechtsprechung (B 12 R 5/16 R) und bestätigt entsprechende Entscheidungen der Vorinstanzen.

Ein Beitrag von Ulrike Thole, Rechtsanwältin BvM München

weiterlesen ...

Bundesregierung benennt strafrechtliche Ziele

Thilo Pfordte, LL. M.
28.03.2018
München

Die neue Bundesregierung ist im Amt und aus dem veröffentlichten Koalitionsvertrag wird nun auch ersichtlich, welche Ziele sich CDU, CSU und SPD im Bereich des materiellen Strafrechts und des Strafverfahrensrechts für die nächste Legislaturperiode gesetzt haben.

Strafverfahrensrecht:

  • Modernisierung des Selbstleseverfahrens
  • Bündelung der Nebenklage
  • Schaffung einer Rechtsgrundlage für die Tatprovokation

Materielles Strafrecht:

  • Neuregelung des Sanktionsrechts für Unternehmen
  • Abkehr vom Opportunitätsprinzip bei der strafrechtlichen Verfolgung von Unternehmen
  • Orientierung von Bußgeldern an der Wirtschaftskraft des Unternehmens

Ein Beitrag von Thilo Pfordte LL.M., Partner BvM München

weiterlesen ...
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2018 Brehm & v. Moers - more than legal -